Go back

Die helloHQ Checkliste zum Jahreswechsel 2023

Der Jahresendspurt für 2022 hat begonnen! Damit ihr erfolgreich mit helloHQ in das neue Jahr starten könnt, haben wir für euch wie jedes Jahr eine helloHQ Checkliste zum Jahreswechsel zusammengestellt. In sieben Schritten ist euer helloHQ damit fit für das kommende Geschäftsjahr – und einem erfolgreichen Start in 2023 steht nichts mehr im Wege.

PROAD

January 1, 2023

1. Zeitfilter auf das neue Geschäftsjahr umstellen

In vielen Übersichten in helloHQ gibt es Zeitfilter, um immer den richtigen Bereich des Jahres oder auch das aktuelle Geschäftsjahr im Blick zu behalten. Zum Beispiel in den Belegen (Angebote, Rechnungen, Eingangsrechnungen etc.) und in den Controllings.

Am besten stellt ihr diese Filter zum Jahresbeginn auf das neue Geschäftsjahr um oder wählt einen Zeitraum, der die relevanten Monate des vergangenen Jahres noch umfasst.

2. Nummernkreise checken und ggf. auf Null setzen

Die Nummernkreise, u.a. für Belege oder auch Projekte sind häufig so eingestellt, dass sie jährlich neu beginnen zu zählen.Vor allem wenn ihr erst in diesem Jahr begonnen habt helloHQ zu nutzen, habt ihr wahrscheinlich eine bestimmte Startnummer gesetzt, um den alten Nummernkreis fortzuführen.

Checkt am besten einmal, wie diese Startnummer aussieht und ob die Startnummer auch für das Jahr 2023 noch korrekt ist. Vielleicht empfiehlt es sich, im neuen Jahr wieder bei Eins zu beginnen.

  • Wie kann ich einen Beleg-Nummernkreis einrichten?
  • Wo lege ich Nummernkreise für Projekte an?

Falls ihr für das neue Jahr Layout-Änderungen vornehmt, achtet darauf, in der neuen Dokumentvorlage auch den richtigen Nummernkreis zu hinterlegen.

3. Jahresurlaub setzen

“Über die Funktion Jahresurlaub setzen könnt ihr für euer Team die Standardmenge an Urlaubstagen aus dem Vorjahr übertragen.” Lorem ipsum

4. Arbeitszeitkonten abschließen

Falls ihr helloHQ auch zur Erfassung von Präsenzzeiten nutzt, denkt daran die Arbeitszeitkonten eures Teams für die vorangegangenen Monate abzuschließen (eine Anleitung, wie das funktioniert, findet ihr hier).

Dadurch werden die Arbeitszeitkonten “eingefroren” und der Status Quo gesichert.

  • Kann ich Urlaubstage von Mitarbeitern umbuchen?
  • Wie kann ich Überstunden nachgetragen oder abziehen?

5. Vertragliche Arbeitszeiten anpassen

Falls Mitarbeitende zum neuen Jahr ihre Arbeitszeiten ändern, z.B. weniger Stunden oder an anderen Tagen arbeiten, müsst ihr diese in helloHQ entsprechend anpassen. Dadurch stellt ihr sicher, dass verfügbare Kapazitäten auch weiterhin richtig kalkuliert werden können. Vergesst nicht, den vorherigen Monat abzuschließen, bevor ihr die Zeiten anpasst.

Hinweis: Zum 1. Januar sowie zum 1. Juli 2023 wird der gesetzliche Mindestlohn erhöht. Dies kann Auswirkungen auf die Soll-Arbeitszeit von Angestellten auf Minijob-Basis haben. Denkt daran, die Arbeitszeiten entsprechend anzupassen.

6. Interne Kostensätze überprüfen

Oft ist der Jahreswechsel ein beliebter Zeitpunkt für Beförderungen. Mit einem höheren Gehalt ändert sich natürlich auch der interne Kostensatz. Passt diese an, bevor im neuen Jahr Reportings erstellt werden – so erhaltet ihr auch 2023 korrekte Auswertungen.

Achtung: Eine nachträgliche Änderung der internen Kostensätze ist nicht möglich.

PROAD
Latest Article
Eine neue Version der TEAMBOX ist da: Mailchimp Integration
Funnelforms Schnittstelle
Schweiz: Erhöhung der Mehrwertsteuersätze ab 2024

Download Whitepaper

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor rem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Odio ipsum beatae quia.

Rerum ipsum iusto. Asperiores rem accusamus quo cupiditate tempore sint sed itaque sapiente. Est accusantium quo dolor. Dicta corrupti hic voluptatibus assumenda nihil praesentium expedita omnis voluptas. Ipsam perferendis ut ratione quis voluptatem.

Culpa rerum reiciendis quos.

Neque eos et molestias doloribus voluptatem aut saepe sed. Et id est fugiat qui animi cupiditate et error tenetur. Similique porro nemo molestias qui voluptatem.

Unde ut blanditiis est ut dolor neque harum sint odio. Asperiores dicta at et culpa aliquam voluptatem. Eos dignissimos inventore consequatur libero. Autem autem ut quos dicta sunt consectetur. Consequatur dignissimos nam impedit et. Fugiat voluptates et eligendi deserunt.

Rem omnis velit inventore. Sunt est ut eum quo. Voluptas explicabo cumque itaque hic et et dolorem voluptates neque. Iusto cum eum necessitatibus adipisci quae eveniet. Quis saepe sit.

Link zum Produkt
Latest Article
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.